DNG unterstützt Projekte in Namibia

Kontaktstelle für deutsch-namibische Sportbeziehungen

DNG-Team Sport

Die deutsch-namibischen Sportverbindungen finden oft wenig öffentliche Beachtung. Sie zählen aber zu den lebhaftesten, vielfältigsten und öffentlichkeitswirksamsten Facetten der besonderen Beziehungen zwischen Deutschland und Namibia und zeichnen sich als Querschnittsthema mit weitreichender Ausstrahlung in viele andere bedeutende Gesellschaftsfelder aus (Bildung, Jugend, Gesundheit, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Städtepartnerschaften u.a.).

Deshalb hat sich die DNG im Zeitraum 2018 bis 2024 intensiv dem Thema Sport gewidmet und dazu sowohl eigene Initiativen als auch Projekte aus dem Umfeld ihrer Mitgliedsorganisationen und Einzelmitglieder unterstützt und mitgestaltet. Darüber hinaus wurden Vorträge, Themenabende, Info-Stände und Gastbeiträge gestaltet.

Ansprechpartner & Kontakt zum DNG-Team Sport: lange@dngev.de

Dr. Daniel Lange (Berlin)       Nicole Schwarz (Berlin / Kassel)
(Koordination, Projekte)       (Nachhaltigkeit, Umwelt, Pferdesport)

Als ausgewählte Beispiele dafür genannt seien:

  • Traineraustausch im Jugendfußball im Rahmen des Jubiläums 20 Jahre Städtepartnerschaft Berlin–Windhoek (mit Deutschen Turn- und Sportverein Windhoek, 1. FC Union, Hertha BSC, Berliner Fußballverband u.a.)
  • Traineraustauschprojekt im Jugendbasketball im Rahmen des Jubiläums 20 Jahre Städtepartnerschaft Berlin–Windhoek mit der Basketball Artist School in Katutura
  • Jugendaustausch zwischen Namibias Pferdesportbund und dem Landesverband Pferdesport Berlin-Brandenburg in den Bereichen Bildung und Nachhaltigkeit (inkl. Besuch im Deutschen Bundestag)
  • Trainerfortbildung im Beachvolleyball zwischen Reset Sports und dem Deutschen Turn- und Sportverein Windhuk
  • Aufbau eines Schulfußballprojektes für Mädchen in Walvis Bay mit Global United e.V., Welwitschia e.V. und Playtime Namibia mit Unterstützung der Deutschen Botschaft in Windhoek und des Auswärtigen Amtes
DNG fördert den Jugend- und Kulturaustausch

Sind Sie interessiert?

Interessierte DNG-Mitglieder können sich hier jederzeit aktiv einbringen, auch Sportfreunde aus Namibia und Deutschland, die (noch) kein Mitglied der DNG sind, sind herzlich eingeladen, daran mitzuwirken. Darüber hinaus informiert das Namibiamagazin fortlaufend zu weiteren deutsch-namibischen Sportinitiativen.

Seit 2018 wurde dort in über 30 Reportagen über mehr als 20 Projekte in elf Sportarten berichtet (Basketball, Fußball, Pferdesport, Surfen, Beachvolleyball, Rudern, Turnen, Rugby, Schulsport, Marathonlauf, Mädchenfußball).

Zwischenbericht Pferdesport

Das Fachmagazin Reiten und Zucht berichtet hier ausführlich über den bisherigen Verlauf des Jugendaustauschprojektes "GER-NAM Horses Unite"
4. November 2024/von sandraadeoye

Fußballhospitation in Berlin

Trainer Mabasa vom Deutschen Turn- und Sportverein absolviert im Rahmen des Jubiläumsprogramms "20 Jahre Berlin - Windhuk" ein Hospitationsprogramm in Berlin, u.a. beim 1. FC Union, Hertha BSC und dem Berliner Fußballverband.
4. November 2024/von sandraadeoye

Dossier: Namibia-Magazin „Sport-Spezial“ 2018 – 2022

Rudern, Rugby, Turnen, Fußball, Schulsport, Pferdesport, Basketball, Windsurfen und und und ... Als einzige deutschsprachige Fachzeitschrift berichtet das Namibia-Magazin regelmäßig und ausführlich
4. November 2024/von sandraadeoye

DNG-Sportbox (im Entstehen)

Wer, wo, wie, was? Initiativen, Ansprechpartner, Vereine, Verbände, Informationen - hier entsteht nach und nach ein Kontaktspeicher Sport zu den deutsch-namibischen Sportbeziehungen.
4. November 2024/von sandraadeoye

Mädchenfußball in Walfischbucht

Mit einer Verbundinitiative unterstützen Playtime Namibia, Global United FC, Welwitschia e.V. und die DNG den Mädchenfußball an der namibischen Küste.
4. November 2024/von sandraadeoye

Basketballbesuch in „Spreeathen“

Besuch der Trainer Thandi Boois und Pedro Pasile der Basketball Artists School im Rahmen des Jubiläumsprogramms "20 Jahre Berlin - Windhuk".
4. November 2024/von sandraadeoye

Traineraustausch Nachwuchsfußball zwischen Berlin und Windhuk

(April 2022) Projekt vom Deutschen Turn- und Sportverein und der DNG mit finanzieller Unterstützung durch die LOTTO-Stiftung Berlin und mit Hilfe der Berliner Senatskanzlei zum 20-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft Berlin - Windhuk.
4. November 2024/von sandraadeoye

DOSB-Kommentar: Bildung durch Jugendaustausch im Pferdesport

Im Infodienst "Sport schützt Umwelt" des DOSB (Nr. 136/21) erläutert DNG-Mitglied Nicole Schwarz am Beispiel des Pferdesports wie nachhaltige Umweltbildung zwischen Deutschland und Namibia funktionieren kann.
4. November 2024/von sandraadeoye

Basketball-Vortrag beim Namibia-Seminar (DOSB-Experte Frank Albin)

Seit 2007 baute Frank Albin in Windhuk-Katutura über ein Jahrzehnt die Basketball-Artists School (BAS) auf. Auf dem DNG-Namibia-Seminar am 31.10.2021 stellte der heute für den DOSB tätige Experte die BAS und ihre aktuellen Ziele vor.
4. November 2024/von sandraadeoye

Weltwärts: Pferdesportaustausch Berlin-Brandenburg & Namibia.

Bericht zum Pferdesportaustausch Berlin - Windhoek aus Reiten und Zucht. Partner sind die Deutsche Sportjugend, das BMZ, der Pferdesportverband Berlin-Brandenburg sowie Namibias Reitsport- föderation, begleitet von Engagement Global und vom Goethe-Zentrum.
4. November 2024/von sandraadeoye

Pferd als Partner des Menschen in Berlin und Windhuk

Bericht aus der Sonderbeilage der Allgemeinen Zeitung zum 20-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft Berlin - Windhuk über die Beziehungen zwischen beiden Städten im Pferdesport.
4. November 2024/von sandraadeoye

Berliner Glückwünsche: 10 Jahre Basketball Artists School

Zum zehnjährigen Jubiläum der Basketball Artists School (BAS) am 22. Februar 2020 kamen in einer Spendenaktion 10.000 Euro zusammen.
4. November 2024/von sandraadeoye

DNG Nachrichten

Aktuelle Informationen & Veranstaltungen

Die Deutsch-Namibische Gesellschaft unterstützt:

Windhoek, Namibia – Am 29. März 2025 fand am Goethe-Institut Namibia der alljährliche Sprachwettbewerb statt. Der Wettbewerb richtet sich an Schüler, die Deutsch als Fremdsprache erlernen. In diesem Jahr kamen dabei 32 Teilnehmer der Klassen 10 und 11 aus dem staatlichen Bildungssystem und PASCH-Schulen zusammen, um ihre Deutschkenntnisse unter Beweis zu stellen. Als Anreiz gab es Preise wie Tablets, Laptops und zwei Deutschlandreisen zu gewinnen, gestiftet von der Deutsch-Namibischen Gesellschaft (DNG).

Das neue Namibiamagazin ist da!

Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Freunde Namibias, nach mehreren Dürrejahren meint es in diesem Jahr der Regengott wieder sehr reichlich und sorgt in Namibia für Überschwemmungen und fließende Reviere (Trockenflüsse). Und so musste auch die Inauguration der neuen Staatspräsidentin Netumbo Nandi-Ndaitwah - auf unserem Titelbild nach der Amtsübernahme am 21. März - kurzfristig aus dem Independence Stadion in das State House verlegt werden, um nicht ins Wasser zu fallen, Aber in Namibia ist Regen ja im Prinzip gutes Wetter. Wir stellen Ihnen die neue Präsidentin und ihr Kabinett vor ......

Achtung Namibiareisende!

Seit dem 01. April 2025 gilt die Visapflicht für deutsche Staatsangehörige, die als Touristen und / oder zum Besuch von Verwandten / Freunden nach Namibia einreisen wollen. Die Visagebühr beträgt derzeit 1600,00 $NAM (plus eine 3% Gebühr für die Onlinebearbeitung).
NoImage

Rückblick DNG-Seminar und Mitgliederversammlung 2024

Bitte vormerken: das nächste Namibia-Seminar und die DNG-Migliederversammlung finden am 11./12  Oktober 2025 statt. Tagungsort ist wieder das Ropeter Hotel in Göttingen. Weitere Einzelheiten folgen sobald wie möglich.
NoImage

DNG-Präsident kondoliert Botschafter Andjaba aus Anlass des Todes von Dr. Sam Nujoma

Am 8. Februar dieses Jahres verstarb der "Gründungsvater der namibischen Nation" Dr. Samuel Daniel Shafiishuna Nujoma, im Alter von 95 Jahren. DNG-Präsident Christian M. Schlaga hat dazu ein Kondolenzschreiben an den Botschafter der Republik Namibia in Berlin, S.E. Martin Andjaba, gerichtet.
NoImage

Erfolgreiche Programmbeschwerde zur NDR-Doku „Deutsche Schuld“

Auch wenn die Beschwerde vieler Freunde eines objektiven und sachlichen Umgangs mit der deutschen Kolonialpolitik in Namibia formal keine Aktion der DNG war, so haben doch viele DNG-Mitglieder entscheidend daran mitgewirkt.
DNG unterstützt Projekte in Namibia

DNG appelliert an Ministerin Lemke, Besuchsangebot von Minister Shifeta anzunehmen

Folgender Brief wurde am 25. März 2024 an Ministerin Steffi Lemke, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz der Bundesrepublik Deutschland, gesendet:
NoImage

DNG kondoliert zum Tode von Staatspräsident Hage Geingob

Am 4. Februar verstarb unerwartet plötzlich der namibische Staatspräsident Dr. Hage Gottfried Geingob an einer Krebserkrankung, nachdem er noch in der Woche zuvor zu einer speziellen Behandlung für einige Tage in die USA gereist war.
NoImage

Kritiken an NDR-Film über „Deutsche Schuld – Namibia und der Völkermord“

Am 25. September 2023 wurde ein im Auftrag des NDR produzierter Film, als Dokumentarfilm bezeichnet, mit dem Titel "Deutsche Schuld – Namibia und der Völkermord" ausgestrahlt und ist in der Mediathek aufrufbar.
Mädchenfußball in Walfischbucht

Unterstützung für den Mädchen- und Frauenfußball in Walfischbucht

Nicht nur die Erfolge der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußballeuropameisterschaft beleben derzeit den Mädchen- und Frauenfußball - und zwar weltweit.
Windhuk grüßt Berlin!

Windhuk grüßt Berlin!

Auftakt nach Maß dieser Tage in Windhuk-Olympia für das Traineraustauschprojekt im Nachwuchsfußball zwischen Windhuk und Berlin, das der Deutsche Turn- und Sportverein (DTS) und die Deutsch-Namibische Gesellschaft (DNG) initiierten und das gemeinsam mit der Trainerinitiative Football for Worldwide Unity umgesetzt wird.
Namibische Musik in Pasing

Namibische Musik in Pasing

Eslon Hindundu schreibt die erste Oper seines Landes. Dank der Unterstützung einer Crowdfunding-Kampagne im letzten Winter ist die Oper nun so gut wie fertig!
Newsletter Strahlende Zukunft aus den Katutura Projekten

Newsletter „Strahlende Zukunft“ aus den Katutura Projekten

Im Namen aller bei den Katutura Projekten / DRC Women‘s Community Projekt hoffen wir, dass Sie gesund und sicher sind und nach Möglichkeit zu Hause bei Ihrer engsten Familie bleiben können.
Video zum 40 jährigen Jubiläum der Deutsch-Namibische Gesellschaft

DNG-Imagefilm

In eigener Sache: Was macht eigentlich die Deutsch-Namibische Gesellschaft (DNG)? Wir haben dazu ein 17-minütiges Video bei YouTube veröffentlicht.
NoImage

Verhandlungen zwischen Namibia und Deutschland zur Bewältigung der Kolonialvergangenheit

Die seit Ende 2015 geführten Verhandlungen zwischen den beiden Sondergesandten der namibischen und deutschen Regierung, Dr. Zed Ngavirue und Ruprecht Polenz, sind Mitte Mai durch die Paraphierung einer "Joint Declaration" soweit abgeschlossen worden.
NoImage

Presseinformation des ONCD über die deutsch-namibischen Verhandlungen

Für Irritation und Erregung sorgte kürzlich eine Aussage des namibischen Staatspräsidenten, dass Deutschland angeblich nur 10 Millionen Euro als Kompensation für die genozidalen Vorgänge in der Kolonialzeit angeboten habe.
NoImage

Zuwendungsbestätigung (Spendenbescheinigung)

Da die Finanzämter ab 2021 für Beiträge und Spenden in Höhe von 300,00 EUR und darunter (bis 2020: 200,00 EUR) den Kontoauszug oder den Einzahlungsbeleg als Nachweis für die Steuererklärung anerkennen, werden für solche Spenden keine Zuwendungsbestätigungen (früher: Spendenbescheinigung) mehr ausgestellt, um im Sinne der Gemeinnützigkeit Kosten zu sparen.
DNG-Ausstellung

DNG-Wanderausstellung in Ihrer Stadt!

Unsere Wanderausstellung zu den deutsch-namibischen Beziehungen wandert und wandert.
NoImage

Was haben eine Schaffarm, die OvaHimba und die Etoscha gemeinsam?

Liebe Namibia-Freundinnen und -Freunde, liebe DNG-Mitglieder im Raum Köln-Bonn, hiermit möchte ich Sie herzlich zu einem spannenden Vortragsabend des DNG-Bezirks Köln-Bonn einladen.
DNG Projekte - Was wir fördern

Austauschprogramm „20 Jahre Städtepartnerschaft Berlin-Windhuk“

2020 jährte sich die Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Windhuk zum zwanzigsten Mal. Aus diesem Anlass tauschten im Juli vorletzten Jahres die Oberhäupter beider Städte Grußbotschaften aus, die diese Verbindung bekräftigten.

Mitglied werden

Ich möchte Mitglied werden

Die Deutsch-Namibische Gesellschaft e.V. (DNG) ist eine gemeinnützige, überparteiliche und private Organisation. Sie hat zur Zeit etwa 1.500 Mitglieder und Förderer.
Mit der Mitgliedschaft tragen Sie aktiv zur Völkerverständigung bei, unterstützen sinnvolle Projekte in Namibia, können andere Namibia-Fans treffen – und befinden sich in bester Gesellschaft.

Erfahren Sie alles über die Mitgliedschaft