
Städtepartner + Kommunalarbeit
Deutsch-Namibisches Kommunal Netzwerk
Seit 2021 existiert in der DNG das Deutsch-Namibische Kommunal Netzwerk (DNKN), das sich zum Ziel gesetzt hat, neue Kommunalpartnerschaften zu initiieren und bei bestehenden Partnerschaften den Versöhnungsprozess zu stärken. Da Schulpartnerschaften auch häufig der Ausgangspunkt für Kommunalpartnerschaften sein können, haben wir auch hier mit der Förderung begonnen.
Unser Vorbild sind die zahlreichen Deutsch-Französischen Partnerschaften, die maßgeblich mit dazu beigetragen haben, dass die deutsch – französische Freundschaft tief in unseren Gesellschaften verankert wurde.
Wir sind davon überzeugt, dass nur durch persönliche Treffen zwischen namibischen und deutschen Bürgern eine nachhaltige Aussöhnung gelingen kann.
In Deutschland arbeiten wir dabei mit der SKEW (Servicestelle Kommunen in der Einen Welt), dem Deutschen Städtetag, dem Deutschen Städte- und Gemeindebund, den zuständigen Ministerien, AA und BMZ sowie zahlreichen Vertretern des Politischen Raumes zusammen.

In Namibia bestehen mittlerweile Partnerschaften mit ALAN (Association of Local Authorities of Namibia), NYC (National Youth Council) und NID (Namibia Institute of Democracy.) Auch in Namibia wird das Projekt von zahlreichen Vertretern der Regierung unterstützt.
Langfristig möchten wir dieses Projekt an die in der Bilateralen Erklärung vorgesehene „Versöhnungs-Stiftung“ übergeben.
Ansprechpartner und Kontakte zum DNKN:
Andreas Herbig (Berlin), Andreas Konietschke (Hannover), Christoph Lammen (Münster), Heiner Naumann (Kleinmachnow), Brigitte Claudia Wilhelm (Berlin)
Kontakt: twinnings@dngev.de
AZ berichtet: Deutsch-Namibisches Kommunalnetzwerk gegründet
Hochschule Darmstadt: Interview zu Pfungstadt – Oshikuku
Beitrag Bayrischer Städtetag
Pressemappe 20 Jahre Berlin – Windhuk
„Film ab!“ in Brandenburg
update: Pfungstadt & Oshikuku
DNG-Wanderausstellung in Ihrer Stadt!
NEU Partnerschaft Windhuk & Mannheim
Hoher Besuch in Bremen
Recycling-Projekt Windhuk – Bremen
Kooperation Teltow-Fläming & Katima Mulilo
DNG Nachrichten
Aktuelle Informationen & Veranstaltungen


Das neue Namibiamagazin ist da!

Achtung Namibiareisende!

Rückblick DNG-Seminar und Mitgliederversammlung 2024

DNG-Präsident kondoliert Botschafter Andjaba aus Anlass des Todes von Dr. Sam Nujoma

Erfolgreiche Programmbeschwerde zur NDR-Doku „Deutsche Schuld“

DNG appelliert an Ministerin Lemke, Besuchsangebot von Minister Shifeta anzunehmen

DNG kondoliert zum Tode von Staatspräsident Hage Geingob

Kritiken an NDR-Film über „Deutsche Schuld – Namibia und der Völkermord“

Unterstützung für den Mädchen- und Frauenfußball in Walfischbucht

Windhuk grüßt Berlin!

Namibische Musik in Pasing

Newsletter „Strahlende Zukunft“ aus den Katutura Projekten

DNG-Imagefilm

Verhandlungen zwischen Namibia und Deutschland zur Bewältigung der Kolonialvergangenheit

Presseinformation des ONCD über die deutsch-namibischen Verhandlungen

Zuwendungsbestätigung (Spendenbescheinigung)

DNG-Wanderausstellung in Ihrer Stadt!

Was haben eine Schaffarm, die OvaHimba und die Etoscha gemeinsam?

Austauschprogramm „20 Jahre Städtepartnerschaft Berlin-Windhuk“
Mitglied werden
Ich möchte Mitglied werden
Die Deutsch-Namibische Gesellschaft e.V. (DNG) ist eine gemeinnützige, überparteiliche und private Organisation. Sie hat zur Zeit etwa 1.500 Mitglieder und Förderer.
Mit der Mitgliedschaft tragen Sie aktiv zur Völkerverständigung bei, unterstützen sinnvolle Projekte in Namibia, können andere Namibia-Fans treffen – und befinden sich in bester Gesellschaft.
Nehmen Sie Kontakt auf
Deutsch-Namibische Gesellschaft e.V. (DNG)
(German-Namibian Society)
Sudetenland-Straße 18
D-37085 Göttingen
Kontaktdaten & Personen
Tel.: 05 51 / 7 07 67 81
Fax: 05 51 / 7 07 67 82
E-mail: buero@dngev.de
Verwaltung – Anita Eggestein:
E-mail: buero@dngev.de
Buchhaltung – Antje Bause:
E-mail: finanzen@dngev.de
Bürozeiten
Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr
Unser Spendenkonto
IBAN DE48 3008 0000 0211 3508 00
BIC DRESDEFF300
Commerzbank Düsseldorf