
Sprachwettbewerb
Deutsche Sprache
Namibia ist das einzige Land außerhalb Europas, wo Deutsch eine anerkannte einheimische Sprache (national language) ist neben einer Reihe weiterer Sprachen der vielfältigen einheimischen Bevölkerung, darunter Bantusprachen, Khoisansprachen und Afrikaans als eine lingua franca. Die offizielle Amtssprache des Landes ist Englisch.
Die Existenz der deutschen Sprache drückt sich im täglichen Leben aus z.B. durch die „Allgemeine Zeitung“, die fünfmal in der Woche erscheint, das deutsche Sprachprogramm im staatlichen Rundfunk NBC („Funkhaus Namibia“), den Privatsender Hitradio Namibia, die Deutsche Höhere Privatschule Windhoek (DHPS) und Deutsch-Unterrichte an staatlichen Schulen.
Neben den etwa 15.000 Namibiern mit deutscher Muttersprache können viele Namibier aus den anderen Sprachgruppen Deutsch als Fremdsprache, und so ist es oft etwas überraschend für den Besucher, mit wem er auch auf Deutsch kommunizieren kann etwa in Geschäften, Restaurants und Lodges.
Das Goethe-Institut in Windhoek bietet Kurse für Deutsch als Fremdsprache (DaF) an, die sehr gut belegt sind.
Seit 1988 existiert ein jährlicher Wettbewerb in DaF an den namibischen Schulen, den die Deutsch-Namibische Gesellschaft von Anbeginn mit begehrten Deutschland-Aufenthalten als Hauptpreise unterstützt und der seit 2016 vom Goethe-Institut veranstaltet wird. Viele der Gewinner und erfolgreichen Teilnehmer konnten und können ihre sprachliche Kompetenz dann auch beruflich einsetzen. Zudem ermöglicht das Erlernen von Deutsch den Zugang zu Ausbildungs- und Arbeitsplätzen in Deutschland.
Deutsche Sprache als verbindendes Element
Die DNG unterstützt Deutsch als Fremdsprache. Der jährlich durch die NaDS (Namibisch-Deutsche Stiftung) und das Goethe-Institut organisierte Schulwettbewerb für Deutsch als Fremdsprache (DaF) wird von der DNG durch zwei Hauptpreise gefördert – jeweils eine vierwöchige Deutschlandreise. Der Aufenthalt in Gastfamilien ermöglicht einen tiefen Einblick in das Leben in Deutschland.