Bezirk Rhein-Main
Vortrag „Geschichten aus der Steinzeit“ – Frankfurter Felsbildforschung in Namibia
Liebe Namibia-Freundinnen und –Freunde,
liebe DNG-Mitglieder im Rhein-Main Gebiet,
wir sind glücklich, wieder einmal eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Freundeskreis des WELTKULTUREN MUSEUM in Frankfurt im Programm zu haben, zu der wir Sie herzlich einladen.
Die derzeitige Ausstellung (noch bis zum 31.08.2025) „Country bin pull’em“ über Felsbilder in Australien schlägt die Brücke zu unserem gemeinsamen Interessengebiet Namibia.
Für viele Reisende nach Namibia stellen die historischen Felsbilder und Gravierungen in Namibia – insbesondere in der Region von Twyfelfontein – ein „Muss“ in ihrer Reiseplanung dar. Jeder, der sie kennt, stand schon davor und rätselte über deren Ursprung und die mit ihnen verbundenen Aussagen. Was hat die Menschen damals dazu bewogen? Und warum ausgerechnet dort und weniger an anderen Stellen in Namibia?
Die Afrika-Archäologin Dr. Gabriele Franke war Teil eines Projekts am Institut für Archäologische Wissenschaften der Goethe Universität in Frankfurt, das Felsmalereien und Gravierungen in Namibia untersuchte. Eine Forschungsreise im Jahr 2022 führte das Projektteam zur Erkenntnis, dass Felsbilder, insbesondere Gravierungen, gehäuft in der Nähe von Wasser vorkommen, und dass dies etwas mit dem Grund ihrer Entstehung zu tun haben könnte.
VORTRAG VON FRAU DR. GABRIELE FRANKE
Geschichten aus der Steinzeit. Frankfurter Felsbildforschung in Namibia am 10.07.2025, 19:00 Uhr
Eine Anmeldung ist nicht notwendig, der Eintritt ist frei.
MUSEUM WELTKULTUREN
Getäfelter Raum
Schaumainkai 37
60594 Frankfurt am Main