AZ berichtet: Deutsch-Namibisches Kommunalnetzwerk gegründet
Die Allgemeine Zeitung aus Namibia stellt in ihrer Titelstory vom 23.8.22 das neue DNKN in der DNG vor.
Die Allgemeine Zeitung aus Namibia stellt in ihrer Titelstory vom 23.8.22 das neue DNKN in der DNG vor.
Studenten der Hochschule Darmstadt berichten über die Klimapartnerschaft zwischen Pfungstadt und Oshikuku. Kathrin Buschauer interviewte dafür Pfungstadts Bürgermeister Patrick Koch.
Der Informationsbrief 6/2022 des Bayrischen Städtetages stellt das Thema der deutsch-namibischen Städtepartnerschaften vor.
Im Frühjahr 2022 begannen mit zweijähriger pandemiebedingter Verschiebung dank finanzieller Unterstützung durch die LOTTO-Stiftung Berlin und mit Hilfe der Berliner Senatskanzlei die Projekte im Rahmen des Austausch- und Jubiläumsprogramms „20 Jahre Städtepartnerschaft Berlin-Windhuk“ statt, dessen Träger die Deutsch-Namibische Gesellschaft e.V. ist. Dabei in Windhuk durchgeführte Initiative fanden weitreichende öffentliche Beachtung, die hier in Ausschnitten zusammengefasst ist.
Der Freundeskreis „Kleinmachnow – Keetmanshoop“ lädt am 19.6.2022 zu einer Namibia-Film-Matinée ein.
Ende März 2022 reiste eine offizielle Delegation aus Pfungstadt um Bürgermeister Patrick Koch in das nordnamibische Oshikuku, mit dem die hessiche Stadt durch eine kommunale Klimapartnerschaft verbunden ist.
Unsere Wanderausstellung zu den deutsch-namibischen Beziehungen wandert und wandert.
Windhuks Bürgermeisterin Sade Gawanas zu Gast in Mannheim.
Windhuks Bürgermeisterin Sade Gawanas zu Gast in Bremen.
Bremen und Windhuk kooperieren im Bereich Recycling.