Die Deutsch-Namibische Gesellschaft unterstützt:

Windhoek, Namibia – Am 29. März 2025 fand am Goethe-Institut Namibia der alljährliche Sprachwettbewerb statt. Der Wettbewerb richtet sich an Schüler, die Deutsch als Fremdsprache erlernen. In diesem Jahr kamen dabei 32 Teilnehmer der Klassen 10 und 11 aus dem staatlichen Bildungssystem und PASCH-Schulen zusammen, um ihre Deutschkenntnisse unter Beweis zu stellen. Als Anreiz gab es Preise wie Tablets, Laptops und zwei Deutschlandreisen zu gewinnen, gestiftet von der Deutsch-Namibischen Gesellschaft (DNG).

Das neue Namibiamagazin ist da!

Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Freunde Namibias,

nach mehreren Dürrejahren meint es in diesem Jahr der Regengott wieder sehr reichlich und sorgt in Namibia für Überschwemmungen und fließende Reviere (Trockenflüsse). Und so musste auch die Inauguration der neuen Staatspräsidentin Netumbo Nandi-Ndaitwah – auf unserem Titelbild nach der Amtsübernahme am 21. März – kurzfristig aus dem Independence Stadion in das State House verlegt werden, um nicht ins Wasser zu fallen, Aber in Namibia ist Regen ja im Prinzip gutes Wetter.

Wir stellen Ihnen die neue Präsidentin und ihr Kabinett vor ……

Achtung Namibiareisende!

Seit dem 01. April 2025 gilt die Visapflicht für deutsche Staatsangehörige, die als Touristen und / oder zum Besuch von Verwandten / Freunden nach Namibia einreisen wollen. Die Visagebühr beträgt derzeit 1600,00 $NAM (plus eine 3% Gebühr für die Onlinebearbeitung).

NoImage

Rückblick DNG-Seminar und Mitgliederversammlung 2024

Bitte vormerken: das nächste Namibia-Seminar und die DNG-Migliederversammlung finden am 11./12  Oktober 2025 statt. Tagungsort ist wieder das Ropeter Hotel in Göttingen. Weitere Einzelheiten folgen sobald wie möglich.

NoImage

DNG-Präsident kondoliert Botschafter Andjaba aus Anlass des Todes von Dr. Sam Nujoma

Am 8. Februar dieses Jahres verstarb der „Gründungsvater der namibischen Nation“ Dr. Samuel Daniel Shafiishuna Nujoma, im Alter von 95 Jahren. DNG-Präsident Christian M. Schlaga hat dazu ein Kondolenzschreiben an den Botschafter der Republik Namibia in Berlin, S.E. Martin Andjaba, gerichtet.

NoImage

Erfolgreiche Programmbeschwerde zur NDR-Doku „Deutsche Schuld“

Auch wenn die Beschwerde vieler Freunde eines objektiven und sachlichen Umgangs mit der deutschen Kolonialpolitik in Namibia formal keine Aktion der DNG war, so haben doch viele DNG-Mitglieder entscheidend daran mitgewirkt.

DNG unterstützt Projekte in Namibia

DNG appelliert an Ministerin Lemke, Besuchsangebot von Minister Shifeta anzunehmen

Folgender Brief wurde am 25. März 2024 an Ministerin Steffi Lemke, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz der Bundesrepublik Deutschland, gesendet:

NoImage

DNG kondoliert zum Tode von Staatspräsident Hage Geingob

Am 4. Februar verstarb unerwartet plötzlich der namibische Staatspräsident Dr. Hage Gottfried Geingob an einer Krebserkrankung, nachdem er noch in der Woche zuvor zu einer speziellen Behandlung für einige Tage in die USA gereist war.

NoImage

Kritiken an NDR-Film über „Deutsche Schuld – Namibia und der Völkermord“

Am 25. September 2023 wurde ein im Auftrag des NDR produzierter Film, als Dokumentarfilm bezeichnet, mit dem Titel „Deutsche Schuld – Namibia und der Völkermord“ ausgestrahlt und ist in der Mediathek aufrufbar.

Mädchenfußball in Walfischbucht

Unterstützung für den Mädchen- und Frauenfußball in Walfischbucht

Nicht nur die Erfolge der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußballeuropameisterschaft beleben derzeit den Mädchen- und Frauenfußball – und zwar weltweit.