Bezirk Köln-Bonn

Vortragsveranstaltung am 23. Februar 2024 in Köln

Hauptprogrammpunkt des Abends war ein Vortrag von Prof. em. Dr. Peter Breunig von der Goethe-Universität Frankfurt mit dem Titel „Neue archäologische Schätze aus der Vorgeschichte Namibias – Felsbilder aus dem Damaraland“.

Professor Breunig ist einer der kenntnisreichsten Experten auf dem Gebiet der Archäologie im südlichen und westlichen Afrika. Namibia – für viele ein Reiseziel – war für Jahrzehnte sein regelmäßiger „Arbeitsplatz“. In mehr als drei Jahrzehnten erforschte er Felsmalereien, deren erste Anfänge vor ca. 30.000 Jahren zu verorten sind. Während bei uns archäologische Funde an der Tagesordnung sind, wird der Begriff der Archäologie nicht ohne weiteres mit Namibia in Verbindung gebracht.

Durch seinen spannenden Vortrag konnte Professor Breunig tiefe Einblicke in die Archäologie weitab von der allseits bekannten „Weißen Dame“ in Namibia gewähren. In seinem Vortrag ging er intensiv auf Herausforderungen und Probleme der exakten Datierung der Felsbilder ein. Bemerkenswert war zudem, inwieweit Hi-Tech-Anwendungen, z.B. der Einsatz von Drohnen und digitale bildgebende Verfahren, traditionelle Grabungswerkzeuge unterstützen und die Identifikation und Dokumentation von Felszeichnungen erleichtern. Darüber hinaus ging er auch auf die Frage ein, warum Menschen in einer lebensfeindlichen Umwelt zigtausende von Felsbildern schufen. Er betonte zudem, dass, auch wenn das Vorkommen von Felsbildern in Namibia mit ca. 100.000 fast als ubiquitär bezeichnet werden kann, dieses kulturelle Erbe der Menschheit bedroht ist.

An den hochkarätigen Vortrag schloss sich eine spannende und intensive Diskussionsrunde an. Insgesamt trägt der Vortrag dazu bei, Namibia nicht nur als Land mit einzigartigen Landschaften, Menschen, Flora und Fauna zu begreifen, sondern auch als gigantisches prähistorisches Freilichtmuseum. Bereichert wurde der Abend durch eine animierte Video-Audio-Präsentation von Helmut Gries und die Vorstellung künstlerischer Initiativen in Namibia durch Gisela Fasse.

Am 23. Februar 2024 fand in Köln nach längerer Pause die Auftaktveranstaltung des DNG-Bezirks Köln-Bonn statt. Hierbei führte der DNG-Präsident und Botschafter a.D. Christian Schlaga Dr. Arno Bönner in sein Amt als neuer Leiter des Bezirks ein.