Tagebuch des Bezirks Berlin-Brandenburg
Chronologie ausgewählter Ereignisse und Ergebnisse, insbesondere zur Städtepartnerschaft Berlin-Windhoek
Chronologie ausgewählter Ereignisse und Ergebnisse, insbesondere zur Städtepartnerschaft Berlin-Windhoek
Die Veranstaltung findet dank finanzieller Unterstützung durch die LOTTO-Stiftung Berlin im Rahmen des Austauschprogramms „20 Jahre Städtepartnerschaft Berlin-Windhuk“ statt, dessen Träger die Deutsch-Namibische Gesellschaft e.V. ist.
2020 jährte sich die Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Windhuk zum zwanzigsten Mal. Aus diesem Anlass tauschten im Juli vorletzten Jahres die Oberhäupter beider Städte Grußbotschaften aus, die diese Verbindung bekräftigten.
Die in Windhoek erscheinende Allgemeine Zeitung (AZ) ist die älteste Tageszeitung Namibias und die einzige deutschsprachige Tageszeitung Afrikas. Am 10. Juli 2020 veröffentlichte sie vier Sonderseiten zur Städtepartnerschaft Windhoek-Namibia. Mit freundlicher Genehmigung der AZ stellen wir hiermit den Artikel zum Download bereit.
Das Projekt wird in Zusammenarbeit der kommunalen Galerie und der Deutsch-Namibischen Gesellschaft e.V. realisiert. Einer breiteren Öffentlichkeit werden die namibischen Künstler Imke Rust, Kirsten Wechslberger, Shiya Karuseb sowie Xenia Ivanoff-Erb vorgestellt und deren zeitgenössische Arbeiten präsentiert.
Hundert Jahre nach dem Aufstand der Baster von Rehoboth gegen die deutsche Kolonialmacht macht es sich die Serie „Basterland“ zur Aufgabe, einen facettenreichen Einblick in das gegenwärtige Leben des in Namibia ansässigen Volkes zu geben.
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft Berlin-Windhoek findet am 28. Oktober 2010 im BABYLON (Rosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 Berlin) die „Berlin-Windhoek Filmnacht“ statt (Einlass ab 19 Uhr). Als Hauptfilm wird „City Code“ mit Inge Mupurua und Obi Haimbodi gezeigt. Herzlichen Dank an den Hauptsponsor Air Berlin Group für die freundliche Unterstützung.
Nach einer wirklich ereignisreichen und festlichen „Namibia-Woche“ in Berlin u. a. im Konzerthaus am Gendarmenmarkt, im Roten Rathaus und in der namibischen Botschaft zum Auftakt der Feiern anlässlich des 20. Jahrestages der namibischen Unabhängigkeit und des 10-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Windhoek-Berlin geht es auch mit einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung der Deutsch-Namibischen Gesellschaft im April 2010 weiter.
Mit einer „Namibia-Woche“ beginnen in Deutschland pünktlich zum namibischen Nationalfeiertag am 21. März die Feiern und Veranstaltungen zum 20-jährigen Bestehen der Republik Namibia.
Anfang Juli gab der Philharmonische Kinderchor Dresden gemeinsam mit dem Mascato Choir und der Namib Marimba Band in Swakopmund, dem Städtchen an Namibias Küste, ein Konzert. Im Jahr 2006 hatten die Marimbas Dresden besucht und CDs vom Mascato Chor vorgestellt, von denen die Dresdner sehr beeindruckt waren.