DNG pflegt und fördert die Beziehungen zwischen Deutschland und Namibia

Bezirk Berlin-Brandenburg

Tagebuch des Bezirks Berlin-Brandenburg

Chronologie ausgewählter Ereignisse und Ergebnisse, insbesondere zur Städtepartnerschaft Berlin-Windhoek

DNG pflegt und fördert die Beziehungen zwischen Deutschland und Namibia

Tagebuch des Bezirks Berlin-Brandenburg

Chronologie ausgewählter Ereignisse und Ergebnisse, insbesondere zur Städtepartnerschaft Berlin-Windhoek
Tjitji - The Himba Girl

Programm der Filmnacht Berlin-Windhoek 2022

Die Veranstaltung findet dank finanzieller Unterstützung durch die LOTTO-Stiftung Berlin im Rahmen des Austauschprogramms „20 Jahre Städtepartnerschaft Berlin-Windhuk“ statt, dessen Träger die Deutsch-Namibische Gesellschaft e.V. ist.
DNG Projekte - Was wir fördern

Austauschprogramm „20 Jahre Städtepartnerschaft Berlin-Windhuk“

2020 jährte sich die Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Windhuk zum zwanzigsten Mal. Aus diesem Anlass tauschten im Juli vorletzten Jahres die Oberhäupter beider Städte Grußbotschaften aus, die diese Verbindung bekräftigten.
Sonderseiten der AZ zur Städtepartnerschaft Windhoek-Berlin

Partnerschaft zweier Städte über 11.000 Kilometer

Die in Windhoek erscheinende Allgemeine Zeitung (AZ) ist die älteste Tageszeitung Namibias und die einzige deutschsprachige Tageszeitung Afrikas. Am 10. Juli 2020 veröffentlichte sie vier Sonderseiten zur Städtepartnerschaft Windhoek-Namibia. Mit freundlicher Genehmigung der AZ stellen wir hiermit den Artikel zum Download bereit.
Zusammen wachsen Video Thumb

Kunstausstellung „Zusammen Wachsen“ in Berlin

Das Projekt wird in Zusammenarbeit der kommunalen Galerie und der Deutsch-Namibischen Gesellschaft e.V. realisiert. Einer breiteren Öffentlichkeit werden die namibischen Künstler Imke Rust, Kirsten Wechslberger, Shiya Karuseb sowie Xenia Ivanoff-Erb vorgestellt und deren zeitgenössische Arbeiten präsentiert.
Julia Runge: Basterland Three Generations Of Basterwomen

Fotoausstellung „Basterland“ von Julia Runge in Berlin

Hundert Jahre nach dem Aufstand der Baster von Rehoboth gegen die deutsche Kolonialmacht macht es sich die Serie "Basterland" zur Aufgabe, einen facettenreichen Einblick in das gegenwärtige Leben des in Namibia ansässigen Volkes zu geben.
Berlin-Windhoek Filmnacht

Berlin-Windhoek Filmnacht

Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft Berlin-Windhoek findet am 28. Oktober 2010 im BABYLON (Rosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 Berlin) die "Berlin-Windhoek Filmnacht" statt (Einlass ab 19 Uhr). Als Hauptfilm wird "City Code" mit Inge Mupurua und Obi Haimbodi gezeigt. Herzlichen Dank an den Hauptsponsor Air Berlin Group für die freundliche Unterstützung.
Namibia 20 - Eine persönliche Bilanz

Namibia 20 – Eine persönliche Bilanz

Nach einer wirklich ereignisreichen und festlichen "Namibia-Woche" in Berlin u. a. im Konzerthaus am Gendarmenmarkt, im Roten Rathaus und in der namibischen Botschaft zum Auftakt der Feiern anlässlich des 20. Jahrestages der namibischen Unabhängigkeit und des 10-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Windhoek-Berlin geht es auch mit einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung der Deutsch-Namibischen Gesellschaft im April 2010 weiter.
20 Jahre Namibia

Festwoche in Berlin: 20 Jahre Republik Namibia

Mit einer "Namibia-Woche" beginnen in Deutschland pünktlich zum namibischen Nationalfeiertag am 21. März die Feiern und Veranstaltungen zum 20-jährigen Bestehen der Republik Namibia.
NoImage

Philharmonischer Kinderchor Dresden zu Gast in Swakopmund

Anfang Juli gab der Philharmonische Kinderchor Dresden gemeinsam mit dem Mascato Choir und der Namib Marimba Band in Swakopmund, dem Städtchen an Namibias Küste, ein Konzert. Im Jahr 2006 hatten die Marimbas Dresden besucht und CDs vom Mascato Chor vorgestellt, von denen die Dresdner sehr beeindruckt waren.
NoImage

Sommerfest „Berlin trifft Windhoek“

Der diesjährige Höhepunkt der Tätigkeit der Regionalgruppe Berlin-Brandenburg der Deutsch-Namibischen Gesellschaft steht kurz bevor: Am 20. Juni 2009 werden wir mit DNG-Mitgliedern, Freunden der Städtepartnerschaft Berlin-Windhoek und Namibiabegeisterten ein Sommerfest auf dem Gelände der Galerie und Künstlerwerkstatt "Inselspinnen" (www.inselspinnen.de) feiern.
DNG unterstützen

Namibias zwanzig Facetten an Berlins traditionsreichster Schule

Die berühmteste Schule Berlins hat das Namibia-Fieber gepackt. Seit dem 25. März 2009 hängen im Foyer des "Evangelischen Gymnasiums zum Grauen Kloster" zwanzig Fotos des namibischen Fotografen Helge Denker.
Partners Berlin Windhoek

Namibische Kurzfilme in Berlin gezeigt und diskutiert

Gestern lud die namibische Botschaft zur Filmvorführung von drei Kurzfilmen namibischer Künstler in ihr Haus in der Reichsstraße ein. Im Rahmen des Kurzfilmwettbewerbes von Wild Cinema und P.art.ners Berlin-Windhoek unter dem Motto "18 Years in Windhoek" erhielten im Sommer 2008 drei namibische Kurzfilmprojekte Förderung in Höhe von je 50 Tausend Namibia-Dollar: Joel Haikali und Sophie Mukenge, reichten den Kurzfilm "Differences" ein; Tim Hübschle und Jana Brückner "Rider Without a Horse"; Perivi John Katjavivi den Beitrag "The Shop".

DIHK stellt Positionspapier zum „Chancenkontinent Afrika“ vor

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat erstmals ein Positionspapier zur Afrikapolitik der Bundesregierung vorgestellt. In Anwesenheit von Bundespräsident Prof. Horst Köhler plädierte Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des DIHK, für eine bessere Verzahnung von Außenwirtschaft und Entwicklungszusammenarbeit.
EES - Live at Namibian Music Awards 2008

Interview mit Eric Sell alias EES: „Esisallesoreidt“

Mitte Dezember 2008 hatte ich dem namibischen Musiker einige Fragen zugemailt, als er bereits von Köln nach Namibia aufgebrochen war. Erst jetzt habe ich die Antworten erhalten:
12345