
Sprachwettbewerb
Deutsche Sprache
Namibia ist das einzige Land außerhalb Europas, wo Deutsch eine anerkannte einheimische Sprache (national language) ist neben einer Reihe weiterer Sprachen der vielfältigen einheimischen Bevölkerung, darunter Bantusprachen, Khoisansprachen und Afrikaans als eine lingua franca. Die offizielle Amtssprache des Landes ist Englisch.
Die Existenz der deutschen Sprache drückt sich im täglichen Leben aus z.B. durch die „Allgemeine Zeitung“, die fünfmal in der Woche erscheint, das deutsche Sprachprogramm im staatlichen Rundfunk NBC („Funkhaus Namibia“), den Privatsender Hitradio Namibia, die Deutsche Höhere Privatschule Windhoek (DHPS) und Deutsch-Unterrichte an staatlichen Schulen.
Neben den etwa 15.000 Namibiern mit deutscher Muttersprache können viele Namibier aus den anderen Sprachgruppen Deutsch als Fremdsprache, und so ist es oft etwas überraschend für den Besucher, mit wem er auch auf Deutsch kommunizieren kann etwa in Geschäften, Restaurants und Lodges.
Das Goethe-Institut in Windhoek bietet Kurse für Deutsch als Fremdsprache (DaF) an, die sehr gut belegt sind.
Seit 1988 existiert ein jährlicher Wettbewerb in DaF an den namibischen Schulen, den die Deutsch-Namibische Gesellschaft von Anbeginn mit begehrten Deutschland-Aufenthalten als Hauptpreise unterstützt und der seit 2016 vom Goethe-Institut veranstaltet wird. Viele der Gewinner und erfolgreichen Teilnehmer konnten und können ihre sprachliche Kompetenz dann auch beruflich einsetzen. Zudem ermöglicht das Erlernen von Deutsch den Zugang zu Ausbildungs- und Arbeitsplätzen in Deutschland.
Deutsche Sprache als verbindendes Element
Die DNG unterstützt Deutsch als Fremdsprache. Der jährlich durch die NaDS (Namibisch-Deutsche Stiftung) und das Goethe-Institut organisierte Schulwettbewerb für Deutsch als Fremdsprache (DaF) wird von der DNG durch zwei Hauptpreise gefördert – jeweils eine vierwöchige Deutschlandreise. Der Aufenthalt in Gastfamilien ermöglicht einen tiefen Einblick in das Leben in Deutschland.
DNG Nachrichten
Aktuelle Informationen & Veranstaltungen


Namibischer Botschafter Andjamba dankt der DNG

Aktuelle Informationen zum Namibia-Seminar und der Mitgliederversammlung der DNG am 11./12. Oktober 2025

Der Botschafter der Republik von Namibia in Deutschland erreicht das Ende seiner Amtszeit

Die Deutsch-Namibische Gesellschaft unterstützt:

Das neue Namibiamagazin ist da!

Achtung Namibiareisende!

Rückblick DNG-Seminar und Mitgliederversammlung 2024

DNG-Präsident kondoliert Botschafter Andjaba aus Anlass des Todes von Dr. Sam Nujoma

Erfolgreiche Programmbeschwerde zur NDR-Doku „Deutsche Schuld“

DNG appelliert an Ministerin Lemke, Besuchsangebot von Minister Shifeta anzunehmen

DNG kondoliert zum Tode von Staatspräsident Hage Geingob

Kritiken an NDR-Film über „Deutsche Schuld – Namibia und der Völkermord“

Unterstützung für den Mädchen- und Frauenfußball in Walfischbucht

Windhuk grüßt Berlin!

Namibische Musik in Pasing

Newsletter „Strahlende Zukunft“ aus den Katutura Projekten

DNG-Imagefilm

Verhandlungen zwischen Namibia und Deutschland zur Bewältigung der Kolonialvergangenheit

Presseinformation des ONCD über die deutsch-namibischen Verhandlungen

Zuwendungsbestätigung (Spendenbescheinigung)

DNG-Wanderausstellung in Ihrer Stadt!

Was haben eine Schaffarm, die OvaHimba und die Etoscha gemeinsam?

Austauschprogramm „20 Jahre Städtepartnerschaft Berlin-Windhuk“
Mitglied werden
Ich möchte Mitglied werden
Die Deutsch-Namibische Gesellschaft e.V. (DNG) ist eine gemeinnützige, überparteiliche und private Organisation. Sie hat zur Zeit etwa 1.500 Mitglieder und Förderer.
Mit der Mitgliedschaft tragen Sie aktiv zur Völkerverständigung bei, unterstützen sinnvolle Projekte in Namibia, können andere Namibia-Fans treffen – und befinden sich in bester Gesellschaft.
Nehmen Sie Kontakt auf
Deutsch-Namibische Gesellschaft e.V. (DNG)
(German-Namibian Society)
Sudetenland-Straße 18
D-37085 Göttingen
Kontaktdaten & Personen
Tel.: 05 51 / 7 07 67 81
Fax: 05 51 / 7 07 67 82
E-mail: buero@dngev.de
Verwaltung – Anita Eggestein:
E-mail: buero@dngev.de
Buchhaltung – Antje Bause:
E-mail: finanzen@dngev.de
Bürozeiten
Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr
Unser Spendenkonto
IBAN DE48 3008 0000 0211 3508 00
BIC DRESDEFF300
Commerzbank Düsseldorf