Soziale Projekte
Das Internat „Start Smart Dordabis“
Dordabis ist eine Siedlung in der Region Khomas in Zentralnamibia, etwa 75 km südöstlich der Hauptstadt Windhoek und etwa 60 km südlich des Flughafens „Hosea Kutako International Airport“ gelegen.
Die Ortschaft hat derzeit rund 2000 Einwohner, überwiegend Nama und Damara, wovon die meisten ohne Arbeit und mit niedrigsten finanziellen Mitteln leben.
Dordabis verfügt neben einer Klinik, einer Polizeistation, einer Kirche und einem Postamt über eine staatliche Grundschule, einen Kindergarten und das Internat „Start Smart Dordabis“.
Im Mai 1971 hatten die damaligen Besitzer der Dordabis Proprietary Limited und der Rheinische Missionsgesellschaft zu Barmen einen 50 Jahre laufenden Mietvertrag unterschrieben, um auf einer ca. 60.000 m² großen Fläche eine Schule, eine Kirche und ein Internat zu bauen. Später kam dann noch ein Kindergarten dazu. Zum Ende der Vertragslaufzeit hat die Missionsgesellschaft den baulichen Unterhalt der Schule und des Internats stark vernachlässigt. Die geringen Mittel des namibischen Staates reichten in keiner Weise aus, um dem Verfall entgegen zu wirken und insbesondere die hygienischen Missstände zu beseitigen.
Nachdem der jetzige Landbesitzer beschlossen hatte, den im Jahr 1971 geschlossenen Mietvertrag nicht mehr zu verlängern, haben umliegende Farmer eine Farmergemeinschaft gegründet und einen neuen Mietvertrag mit Wirkung zum 1. Mai 2021 unterschrieben.
Im Rahmen dieses Vertrages wurde die Organisation „Start Smart Dordabis“ gegründet, die es sich zum Ziel und zur Aufgabe gesetzt hat, die baulichen und hygienischen Missstände des Internats in Eigeninitiative und durch Spenden/Patenschaftsgelder zu verbessern bzw. zu beseitigen. Der Vorstand der Organisation besteht derzeit aus 8 Mitgliedern (Farmer, Geschäftsleute und Einwohnern aus Dordabis und Umgebung), die sämtlich ehrenamtlich tätig sind.
Bisherige Spendengelder wurden hauptsächlich für die Gebäudesanierungen und -renovierungen und zur Neugestaltung / Modernisierung der Innenräume investiert. Beispielsweise wurden die Küche, der Esssaal, die Lernzimmer oder Sanitäreinrichtungen saniert/renoviert/erneuert.
In dem Internat werden derzeit über 110 Kinder von Farmarbeitern der Region, sozialschwachen Eltern und staatlich zugewiesene Kinder betreut. Die Kinder im Alter von 5 bis 13 Jahren gehören den Gruppen der Nama, Damara und Ovambo an und werden, außer an Wochenendausgängen, Schulferien und dem Besuch der angrenzenden staatlichen Schule rund um die Uhr von derzeit 10 Kräften betreut. Auch stehen Ärzte und Krankenschwestern zur Verfügung. Die staatlichen Zuschüsse sind so gering, dass sie auch nicht annähernd ausreichen, die entstehenden Kosten zu decken.
Künftige Spendengelder sind nicht nur für den regelmäßigen Unterhalt der Gebäude und Inneneinrichtungen, insbesondere der Aufenthalts- und Schlafräume für die Kinder und Mitarbeiter, vorgesehen. Auch Kosten beispielsweise für Lebensmittel sowie Gehälter der Mitarbeiter sollen durch die Spenden finanziert werden. Auch künftige Projekte, wie Erneuerung und Unterhalt der Abwasserbeseitigung, von Zisternen zum Auffangen des wenigen Niederschlagswassers, der Anlage und Pflege eines Gemüsegartens können langfristig nur durch Spendengelder realisiert werden.
Spenden für das Projekt bitte auf folgendes Konto der „Deutsch – Namibische Gesellschaft e.V.“ (DNG) mit Angabe des Verwendungszwecks „Start Smart Dordabis“ überweisen, damit eine Zuordnung möglich ist.
Ansprechpartner in Deutschland:
Herr Winfried Adolf
per E-Mail: w.adolf@t-online.de
Ansprechpartner in Namibia:
Herr Bernd Rust
per E-Mail: rust-bernd@t-online.de
Spendenkonto
Empfänger: Deutsch-Namibische Gesellschaft e. V.
Bank: Commerzbank Düsseldorf
IBAN: DE48 3008 0000 0211 3508 00
BIC: DRESDEFF300
Verwendungszweck: Start Smart Dordabis





















