Umlauf
Bildumlauf Website
umlauf_01.jpg
umlauf_02.jpg
umlauf_03.jpg
umlauf_04.jpg
umlauf_05.jpg
umlauf_06.jpg
umlauf_07.jpg
umlauf_08.jpg
umlauf_09.jpg
umlauf_10.jpg
umlauf_11.jpg
umlauf_12.jpg
umlauf_13.jpg
umlauf_14.jpg
umlauf_15.jpg
umlauf_16.jpg
umlauf_17.jpg
umlauf_18.jpg
umlauf_19.jpg
umlauf_20.jpg
umlauf_21.jpg
umlauf_22.jpg
umlauf_23.jpg
umlauf_24.jpg
umlauf_25.jpg
umlauf_26.jpg
umlauf_27.jpg
umlauf_29.jpg
umlauf_30.jpg
umlauf_28.jpg
Die Deutsch-Namibische Gesellschaft ist eine gemeinnützige, überparteiliche und private Organisation mit derzeit ca. 1.500 Mitgliedern und Förderern. Wir unterstützen Projekte in Namibia, fördern den Jugend- und Kulturaustausch, geben Informationen heraus, veranstalten Seminare und tun noch manches mehr.
Der Aufgabenbereich umfasst folgende Tätigkeiten:
• Schülerbetreuung in den Klasse 1 - 7
• Nebenfächer (Kunst, Computer, Sport, Musik)
Namibhorse 2017Es ist geschafft: Durch großartigen Einsatz von DNG-Vorstand und allen, die gevotet und unseren Aufruf weiterverbreitet haben, ist die DNG bei dem ING DiBa Wettbewerb mit dem Projekt für die Wilden Pferde der Namib auf einem großartigen 14. Platz gelandet unter 1113 (!) Vereinen der Größenklasse ab 501 Mitglieder: damit hat die DNG 1.000 Euro gewonnen! Das ist ein gemeinsamer Erfolg und die DNG dankt allen ganz herzlich, die für sie und damit zugunsten der Namibpferde abgestimmt haben, denn nun ist die DNG unter den ersten 200 und bekommt das Geld und wir werden es nach Erhalt umgehend an die Namib Horses Foundation weiterleiten. Zugleich ist das Ergebnis auch ein Vertrauensbeweis für unsere DNG und ihr Engagement.
Aufgrund einiger Nachfragen wollen wir mit einer eigenen Hilfsaktion weitere Spenden sammeln, um den Pferden durch die lebensbedrohliche Dürrezeit zu helfen. Wer dazu beitragen möchte, kann dies gerne tun auf unser DNG Naturschutzkonto mit der IBAN DE80 3008 0000 0211 3508 06 Stichwort „Namibs“. Die weltweit einmalige Wildpferd-Herde ist ganz aktuell in einer besonders bedrohten Situation und wie kaum zuvor in den letzten Jahrzehnten in ihrer Existenz gefährdet, wenn nicht Hilfe zum Überleben der derzeitigen Trockenphase gebracht wird. Auf dem Bild vom August 2017 sieht man den schlechten Zustand der Tiere. Allen diesen Spendern danken wir schon jetzt ganz herzlich! Selbstverständlich sind die Spenden von der Steuer absetzbar. Hinweise dazu finden Sie hier.
Gewinner Nadine und Alberto
Am Heidelberger SchlossJedes Frühjahr kommen auf Einladung der DNG zwei namibische Jugendliche nach Deutschland. Vier Wochen lang lernen sie bei verschiedenen Gastfamilien deutsches Leben kennen und verbessern ihre deutschen Sprachkenntnisse.
Auch für die deutschen Gastfamilien ist so ein Besuch immer ein besonderes Ereignis.
Möchten Sie auch einen jungen Namibier kennenlernen? Melden Sie sich bei uns und werden Sie DNG-Gastfamilie! Weitere Details und Informationen finden Sie hier.
Wenn Sie interessiert sind, rufen Sie uns doch einfach an, oder schreiben Sie eine E-Mail, wir freuen uns auf neue Familien für unsere Gäste. Auch in diesem Mai kommen zwei junge Leute nach Deutschland, einer davon vielleicht auch zu Ihnen? Melden Sie sich am besten gleich bei uns!
Kontakt: Antje Bause (DNG-Geschäftsstelle); Tel: 0551- 707 6781; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Imke Rust, Dreaming of WaterDie BrotfabrikGalerie präsentiert in Kooperation mit der Deutsch-Namibischen Gesellschaft zwei Künstlerinnen aus Namibia, die sich in unterschiedlicher künstlerischer Weise mit der Wüste Namib und dem Trockenfluss Kuiseb auseinandersetzen.
Die Designerin und Fotografin Xenia Ivanoff-Erb wurde in Südafrika als Tochter einer Deutschen und eines russischen Don-Kosaken, Victor Ivanoff (Künstler, Karikaturist und Sänger), geboren und wuchs in einem von der Kunst geprägten Umfeld auf. Seit 2012 in Swakopmund/Namibia, hinterlässt sie im künstlerischen Leben des Landes zunehmend ihre eigenen, vor allem fotografischen Spuren, ob in Zeitschriften oder Ausstellungen. Als ihr letzter Erfolg gilt die Foto-Schau „Namibia Inspirations“, mit der sie zum Jahreswechsel 2015 / 2016 ein breites Publikum begeisterte.
LogoLiebe Namibia-Freundinnen und -Freunde, liebe DNG-Mitglieder im Rhein-Main Gebiet,
nach unserem Namibischen Filmabend möchten wir sie nun wieder herzlich zu unserem nächsten Namibia-Stammtisch einladen.
* Mittwoch, den 07.10.2015 ab 18.30 Uhr
* Restaurant Lilium
* Leipziger Str. 4, 60487 Frankfurt am Main
* Mit der U-Bahn: Linie 4, 6 und 7 - Haltestelle Bockenheimer Warte
* http://www.cafe-lilium.com/
Eine Sammlung von Filmen namibischer Filmemacher und von ausländischen Filmen mit Bedeutung für die namibische Filmlandschaft, zusammengestellt von Noel Haikali, befindet sich im Franco Namibian Culture Centre (FNCC) in Windhoek und sind über die dortige Multimedia-Bibliothek auch ausleihbar. Einen Katalog der Sammlung kann man auf der Seite von AfricAfenir und dem FNCC herunterladen. Weitere Informationen finden Sie hier und hier.
Das Büro der DNG in Göttingen bietet immer wieder vierwöchige Praktikantenstellen an. Während dieser Wochen erhaltet ihr Einblicke hinter die Kulissen einer Nicht-Regierungsorganisation - in die Projektarbeit, interne Struktur und Verwaltung. Vor allem brauchen wir Unterstützung bei der Aufarbeitung interessanter Themen, wie z.B. die Geschichte der DNG und Deutsch-Namibische Schulpartnerschaften.
Zur Zeit ist allerdings leider keine Praktikumsstelle vorhanden.
bla bla blsanfldgnlsghlwrhgth
Die Mitglieder des DNG-Bezirks Rhein-Mailn freuen sich, dass sie, nach einem wundervollen Konzert im letzten Sommer, auch dieses Jahr wieder Elemotho & Band zum Auftakt ihrer Europa-Tournee für ein Konzert
am 13. März 2012 ab 20.00 Uhr im Internationalen Theater in Frankfurt, Hanauer Landstraße 7, 60314 Frankfurt gewinnen konnten.Elemotho mit Jörg Bauer
Frau Bohm schickte uns kürzlich folgenden kleinen Bericht über die täglichen Sorgen und Erfolge ihrer Arbeit in DRC Swakopmund:
Dankeschön an Frau Bohm"Im August Hiobsbotschaft von der Kindergärtnerin im "Dorothea Day Care Centre" - die Wasserspülung der Kindertoiletten war unkontrolliert gelaufen und dementsprechend die Wasserrechnung immens hoch.
Deutsch-Namibische Gesellschaft e.V. (DNG)
(German-Namibian Society)
Sudetenland-Straße 18
D-37085 Göttingen
Tel.: 05 51 / 7 07 67 81
Fax: 05 51 / 7 07 67 82
e-mail: buero@dngev.de
Dienstags und Donnerstags
08:30 Uhr - 12:30 Uhr
Mittwochs
16:00 Uhr - 19:00 Uhr
Verwaltung: Antje Bause
Buchhaltung: Martina Kessler
IBAN DE48 3008 0000 0211 3508 00
BIC DRESDEFF300
Commerzbank Düsseldorf