Umlauf
Bildumlauf Website
umlauf_01.jpg
umlauf_02.jpg
umlauf_03.jpg
umlauf_04.jpg
umlauf_05.jpg
umlauf_06.jpg
umlauf_07.jpg
umlauf_08.jpg
umlauf_09.jpg
umlauf_10.jpg
umlauf_11.jpg
umlauf_12.jpg
umlauf_13.jpg
umlauf_14.jpg
umlauf_15.jpg
umlauf_16.jpg
umlauf_17.jpg
umlauf_18.jpg
umlauf_19.jpg
umlauf_20.jpg
umlauf_21.jpg
umlauf_22.jpg
umlauf_23.jpg
umlauf_24.jpg
umlauf_25.jpg
umlauf_26.jpg
umlauf_27.jpg
umlauf_29.jpg
umlauf_30.jpg
umlauf_28.jpg
umlauf_31.jpg
umlauf_32.jpg
umlauf_33.jpg
umlauf_34.jpg
umlauf_35.jpg
umlauf_36.jpg
Die Deutsch-Namibische Gesellschaft (DNG) ist eine gemeinnützige, überparteiliche und private Organisation mit derzeit ca. 1.500 Mitgliedern und Förderern. Wir unterstützen Projekte in Namibia, fördern den Jugend- und Kulturaustausch, geben Informationen heraus, veranstalten Seminare und tun noch manches mehr.
Die Bezirksgruppe Rhein-Main freut sich, auch in diesem Jahr wieder einen namibischen Kinoabend bieten zu können. Das Mitglied Monika Hempel hat ein wunderbares Kurzfilmprogramm zusammengestellt, in dem Frauen als Filmemacherinnen im Vordergrund stehen. Dies wird der 12. Namibische Filmabend des Bezirks Rhein-Main. Dieser findet am 20. September 2023 um 19:45 Uhr in Kooperation mit dem Mal Seh'n Kino, Adlerflychtstr. 6, Hinterhaus, 6031 Frankfurt statt. (http://www.malsehnkino.de)
Vier Kurzfilme und zwei Musikvideos von fünf multidisziplinären Künstlerinnen aus Namibia.
Lavinia Kapewasha, Jenny Kandenge, Namafu Amutse, Mikiros Garoes und Jana Eleanor von Hase (Brückner) arbeiten als Regisseurinnen, Produzentinnen, Schauspielerinnen, Drehbuchautorinnen, Musikerinnen und Fotografinnen.
Ihre in diesem Programm vorgestellten Filme behandeln Themen jenseits gängiger Familiendramen und allgegenwärtigen Krimis. Ihr künstlerisches Schaffen wird angetrieben von der Beschäftigung mit gesellschaftlichen Dystopien, Sozialen Medien, Feminismus, LGBTQIA+ Phobie, afrikanischen Traditionen, Afrofuturismus, Musik und Comedy. Was ihre Filme trotz aller thematischen und stilistischen Unterschiede eint, ist die Frage nach dem Überleben.
Iitandu
Namibia 2019 Regie: Lavinia Kapewasha, 24 Minuten, englische OV. Eine junge Ärztin in einer postapokalyptischen Landschaft. Wie bewältigt sie die Konfrontation mit einem tödlichen Virus?
The Game
Namibia 2020 Regie: Jenny Kandenge, 17 Minuten, englische OV. Vier Personen eingesperrt in einem Raum, in dem mit jeder Stunde die Temperatur ansteigt. Figuren oder Akteure in einem tödlichen Spiel?
Melanin Mantra
Namibia 2019, Regie: Namafu Amutse, 2 Minuten. Musikvideo von Sage Smoke
Mukumo
Namibia 2020 Regie: Namafu Amutse, 10 Minuten, englische OV. Ein queerer Teenager, von den Mitschülern gemobbt, vom Vater misshandelt. Gelingt es ihm, zu seiner sexuellen Identität zu stehen?
Taxi in Windhoek
Namibia 2021 Regie: Mikiros Garoes, 17 Minuten, englische OV. Ein Tag im Leben eines Taxifahrers in Windhoek. Wie überlebt er den alltäglichen Großstadtwahn?
Undefended
Namibia 2015 Regie: Jana Eleanor von Hase (Brückner), 5 Minuten. Musikvideo von LIST featuring Shishani
Für die Teilnahme wird vom Kino ein Kostenbeitrag in Höhe von 9 € erhoben. Eine Kartenreservierung bzw. Vorabbuchung ist möglich.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Sabine Seipold, Mitglied des Vofstandes der DNG.
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mal Seh’n Kino & Café
Adlerflychtstr. 6, Hinterhaus
60318 Frankfurt (Nordend)
Fon: +49 69 5970845
Fax: +49 69 557342
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wegbeschreibung
Die Adlerflychtstraße verläuft von der Eckenheimer Landstraße zum Oeder Weg. Parkplätze im Nordend sind Glücksache. Das nächste Parkhaus ist in der Querstraße (Oeder Weg Richtung Stadtmitte) und ist ca. zehn Fußminuten entfernt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die nächste U-Bahn ist die Linie U5, Station Musterschule (Fußweg ca. 150 m).
Die nächsten Busverbindungen sind Linie 36, Station Adlerflychtplatz (Fußweg ca. 300 m) sowie Linie 30, Station Friedberger Platz (Fußweg ca 600 m). Nachtbus 2, Haltestelle Adlerflychtplatz
Deutsch-Namibische Gesellschaft e.V. (DNG)
(German-Namibian Society)
Sudetenland-Straße 18
D-37085 Göttingen
Tel.: 05 51 / 7 07 67 81
Fax: 05 51 / 7 07 67 82
e-mail: buero@dngev.de
Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch 09.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr
und 15.00 - 18.00 Uhr
Leitung: Martina Kessler
Verwaltung: Ann-Louise Hoff - buero@dngev.de
Buchhaltung: Antje Bause - finanzen@dngev.de
IBAN DE48 3008 0000 0211 3508 00
BIC DRESDEFF300
Commerzbank Düsseldorf